Die Gemeindejugendfeuerwehr
Sie ist die Jugendorganisation der Freiwilligen Feuerwehren. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren können Mitglied in einer der 9 Ortsteiljugendfeuerwehren der Gemeinde Weimar (Lahn) werden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen demokratische Grundsätze, Fairness und Toleranz im Umgang miteinander zu vermitteln. Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger präventiver Bereich der Feuerwehr. In der Jugendfeuerwehr wird der Nachwuchs für die Einsatzabteilung gesichert.
Jugendfeuerwehr ist nicht nur Schläuche wickeln und für Wettkämpfe trainieren, Jugendfeuerwehr ist mehr:
- Abenteuer
- Aktion
- Geselligkeit
- Spiel
- Spaß
Das Team stellt sich vor:
Gemeindejugendfeuerwehrwart
Philipp Sunkel

[php_everywhere instance=“1″] Jahre, wohnhaft in Oberweimar
Stv. Gemeindejugendfeuerwehrwartin
Janine Stahl

[php_everywhere instance=“2″] Jahre, wohnhaft in Niederweimar
Gemeinsam kümmern wir uns um die ortsteilübergreifenden Themen z.B.:
- Umwelttag (Müllsammelaktionen in den Ortsteilen mit gemeinsamem Abschluss am Bauhof)
- Weihnachtsbaum-Sammelaktion
- Jugendfeuerwehrwettkämpfe, z.B. Gemeindepokal
- Erwerben von verschiedenen Leistungsabzeichen
- gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie z.B. Kanu fahren und Freizeitparkbesuch.
Darüber hinaus sind wir natürlich auch Ansprechpartner für die einzelnen Jugendfeuerwehren, wie auch für die Kreisjugendfeuerwehr.
Jugendfeuerwehren sind in den Ortsteilen Allna, Argenstein, Niederwalgern, Niederweimar, Oberweimar, Roth, Wenkbach, Weiershausen und Wolfshausen vertreten.
Sollten wir mit unserem Beitrag euer Interesse an der Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr geweckt haben, dann meldet euch gerne bei uns.