Großeinsatz der Feuerwehr Weimar (Lahn) – Unterstützung durch das THW

H1

Wasser in Gebäude

DatumUhrzeitOrt
05.07.20258:04Wenkbach
Alarmierte Kräfte
🚒 Niederwalgern
🚒 Wenkbach
🚒 Oberweimar
🚒 Wolfshausen
🚒 Roth
🚒 THW OV-Marburg

Am ersten Juli-Wochenende absolvierte die Feuerwehr Weimar (Lahn) einen umfangreichen Einsatz, der die Einsatzkräfte über zwei Tage hinweg forderte.

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem vollgelaufenen Keller in Wenkbach alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Niederwalgern und Wenkbach begannen zügig mit dem Abpumpen des Wassers. Im Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass die Ursache für die Überflutung ein Wasserrohrbruch in der Straße war. Durch die Wassermassen stürzte eine Wand im Keller ein.

Zur Einschätzung der Gebäudestatik wurde daraufhin ein Fachberater des Technischen Hilfswerks (THW) hinzugezogen. Dieser entschied, das Gebäude im Bereich des Kellers abzustützen und forderte weitere Kräfte des THW-Ortsverbands Marburg an. Um die Stützen aufbauen zu können, mussten zuvor Trümmerteile und Schlamm aus dem Keller entfernt werden.

Für diese Aufgabe wurden zusätzlich die Ortsteile Oberweimar, Wolfshausen und Roth sowie weitere Helferinnen und Helfer des THW alarmiert. Gemeinsam wurde der Keller vollständig geräumt und das Gebäude stabilisiert. Parallel dazu nahmen Wasser- und Energieversorger das betroffene Haus vom Netz.

Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr erneut nach Wenkbach gerufen. Trotz der Stabilisierungsmaßnahmen hatte sich das Gebäude weiter gesetzt und es bildeten sich neue Risse in den Wänden. Um das Haus weiter zu sichern, wurde der Betroffene Keller mit Kies verfüllt und zusätzliche Abstützungen an den Außenwänden angebracht.

Insgesamt waren bis zu 60 freiwillige Einsatzkräfte gleichzeitig vor Ort. Der gesamte Einsatz zog sich über rund 20 Stunden hinweg.

Wir bedanken uns herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem THW-Ortsverband Marburg und bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern der beteiligten Organisationen.

Nach oben scrollen